Wirtschaftlicher UmbauKommentareKlaus DörreNach dem Auto: Panzer, Kampfjets und Kanonen?In Sachen Aufrüstung scheint plötzlich alles möglich, was für die zivile Marktwirtschaft nicht gelten soll – von großzügiger Finanzierung bis zur Monopolisierung. Warum das ein Thema für die wachstumskritische Linke ist.
WehrpflichtdebatteHögl unterstützt Grünen-Idee eines »Freiheitsdienstes«In den Koalitionsverhandlungen mit der Union pocht die SPD auf einen weitgehend freiwilligen Wehrdienst. Die Sozialdemokratin Eva Högl spricht sich dagegen für mehr »Zwang« und eine allgemeine Dienstpflicht aus.Jana Frielinghaus
Ukraine-KriegTrump droht Putin und SelenskyjDer Ton rund um die Ukraine-Verhandlungen wird rauer. US-Präsident Donald geht auf Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin los, weil die nicht so agieren, wie er will.Daniel Säwert
Kriegsverbrechen in GazaZweite Anzeige gegen israelische Soldaten in DeutschlandDie Hind-Rajab-Stiftung reicht Anzeigen gegen IDF-Soldaten in Deutschland ein. Sie könnten sich in Berlin und München aufgehalten haben.Matthias Monroy
Französische RechteUrteil gegen Le Pen: Veto der JustizDie Chefin der RN-Fraktion in der Nationalversammlung nennt das Urteil im Pariser Veruntreuungsprozess ihren politischen Tod. Peter Steiniger zu den Folgen des Urteils im Prozess gegen Marine Le Pen.Peter Steiniger
Erinnerungspolitik8. Mai als Gedenktag: Erfolg für Sachsens Linke im 205. AnlaufIn Sachsens Landtag hat erstmals seit 1990 ein Gesetzentwurf der Linken eine Mehrheit gefunden. Die Minderheitsregierung wirbt so um deren Wohlwollen. In der CDU gibt es Ärger.Hendrik Lasch
Trumps ZollpolitikHermannus PfeifferAuf Kollisionskurs mit der Autobranche»America First« trifft exportabhängige Länder und wird für höhere Preise in den USA sorgen
Hannover-MesseVolle Fahrt für Digitalisierung der HardwareDie Welt außerhalb der USA rückt zusammen. Auch Hannover-Messe-Partnerland Kanada will sich neu orientieren und sucht Geschäftspartner in Europa.Hermannus Pfeiffer
IndustriepolitikHannover-Messe: Es geht ums GeschäftKanada ist Partnerland der diesjährigen Hannover-Messe. Entsprechend freundschaftlich ist auf der Produkteschau der Umgang auch unter Politikern beider Länder. Was davon zu halten ist, kommentiert Kurt Stenger.Kurt Stenger
MietenwahnsinnHeimstaden: Keine Heizung, volle MieteÜber Monate funktionierte die Heizung im Winter 2023/24 in einem Charlottenburger Mietshaus nicht. Mieter*innen warten noch immer auf versprochene Mietminderungen.David Rojas Kienzle
RB LeipzigIdentitätskrise bei Red Bull: Zsolt Löw soll den Absturz stoppenWeil der Red-Bull-Fußball im Mittelmaß angekommen ist, soll sich kommende Saison in Leipzig vieles verändern. Egal, ob Interimstrainer Löw am Mittwoch ins Pokalfinale und am Saisonende in die Champions League einzieht.Ullrich Kroemer, Leipzig
Panzer geborgenUS-Soldaten in Litauen gestorbenDer Panzer von vier vermissten US-Soldaten versank metertief in einem Sumpf. Retter mussten erst das Areal trockenlegen, um das tonnenschwere Militärfahrzeug zu bergen.
KliniklandschaftKrankenhausreform: Klagewelle beim VorreiterDas Land NRW sieht sich als Vorreiter bei der bundesweiten Umgestaltung der Krankenhauslandschaft. Die Umsetzung der Reform läuft nicht reibungslos.Kurt Stenger
GesundheitKrankenhäuser in Berlin: Kann weniger mehr sein?Bis Ende 2026 müssen die Bundesländer die Weichen für die Krankenhausreform stellen. In Berlin und Brandenburg werden sich Kliniken wohl stärker spezialisieren müssen. Einige könnten sogar schließen müssen.Marten Brehmer
Rechte GewaltBerlin: Naziprozess unter SzenebeobachtungDer mutmaßlich führende Kader der Neonaziorganisation »Deutsche Jugend Voran« (DJV) steht vor Gericht. Der 24-Jährige hat die ihm zur Last gelegten Taten bereits gestanden. Nun sprechen die Betroffenen.Felix Schlosser und David Rojas Kienzle
AfDRügen: Blau wie das MeerAuf Rügen haben fast die Hälfte der Wählerinnen und Wähler der AfD ihre Stimme gegeben. Kann man da noch entspannt Urlaub machen? Eine Gedankenreise eines Exilinsulaners zurück in die alte Heimat.Erik Zielke
NordamerikaKrieg und Karaoke am Detroit RiverTrump eskaliert den Handelskonflikt. In einer wichtigen Industrieregion an der Grenze reagieren die kanadischen und amerikanischen Nachbarn mit Scham und Trotz. Zwei bezahlen eine hohe Rechnung.Benno Schwinghammer
Leipziger BuchmesseChristof MeuelerGlücklich ist gefährlichÜberfüllung in der Problembranche: Das war die Leipziger Buchmesse
WaldorfschulenRudolf Steiner und ich»Händchen falten, Köpfchen senken und an Rudolf Steiner denken«, so geht ein Spruch unter Waldorfschüler*innen. Der Esoteriker ist an den Schulen allgegenwärtig. Als Schüler*in erfuhr man aber wenig über den »ollen Rudi«Lea Roth
Neuer Reichsbürgerprozess»Reichsbürger« als WegelagererErstmals stehen zwei sogenannte Reichsbürger in Thüringen wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung vor Gericht. Eine insgesamt 14-köpfige Gruppe soll über Jahre Beschäftigte von Ämtern mit Drohbriefen überzogen haben.Kai Budler
AlgerienHartes Urteil gegen Boualem SansalDer französisch-algerische Schriftsteller Boualem Sansal ist von einem Gericht in Algier zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das Verhältnis zwischen beiden Ländern ist auch historisch belastet.Ralf Klingsieck, Paris
Trump-RegierungFestnahmen in den USA: Autoritäre DiskurseinschränkungMit Festnahmen pro-palästinensischer Studierender will Trump Israel-Kritiker zum Schweigen bringen. Wer denkt, das könne es hier nicht geben, irrt: Unter Merz werden sich ähnlich autoritäre Tendenzen weiter zuspitzen.Pauline Jäckels
ProtesteTürkei: Gemeinsam gegen die AKPSeit der Festnahme des beliebten Oppositionspolitikers Ekrem İmamoğlu ist die Türkei in Aufruhr. Der Protest wird vor allem von Studierenden getragen, die ihrer Wut auf die verhasste Regierung Erdoğan Ausdruck verleihen.Svenja Huck
FußballMönchengladbach sprengt alle Grenzen, Leipzig sucht neuen TrainerWährend RB Leipzig nach der Niederlage und dem Aus von Marco Rose einen neuen Trainer sucht, ist bei Borussia Mönchengladbach aus einer erfolgversprechenden Idee eine gewinnbringende Haltung geworden.Daniel Theweleit, Mönchengladbach
WelthandelWorum es in Trumps Zollkrieg gehtAutos, Solar, Computerchips – auf dem Weltmarkt herrschen Überfluss und Preiskriege. Das verschärft den Kampf der Standorte ums Wirtschaftswachstum. In diesem Kampf greifen die USA zu zunehmend rabiaten Methoden.Stephan Kaufmann
Preise für Belletristik und SachbuchBuchmesse in Leipzig: Am besten neutralEs überraschte nicht, dass Cemile Sahin und Esther Dischereit den Preis nicht bekommen haben: Sie sind zu anspruchsvoll, man könnte auch sagen, zu gut. Bekommen hat den Preis schließlich das am wenigsten aufregende Buch.Christof Meueler
VerkehrspolitikKrise der Bahn: Stau auf der SchieneDie Unpünktlichkeit der Deutschen Bahn ist längst zu einer Art Running Gag geworden. Über die ernsten Ursachen informiert der neue »Alternative Geschäftsbericht«.Kurt Stenger
KoalitionsverhandlungenAnbau von Cannabis bald wieder illegal?Seit einem Jahr ist der Besitz und Anbau von Cannabis in Deutschland unter strengen Regeln legal. Die Union agitierte im Wahlkampf dagegen. Vermeintliche Nachrichten aus den Koalitionsverhandlungen sorgen nun für Unruhe.Sebastian Weiermann