- Anzeige -
- Anzeige -
Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Schon im DDR-Sprachgebrauch war ein Dispatcher ein Mitarbeiter, der für die operative Lenkung von Produktions- und Verkehrsprozessen aus vorhandenen Ressourcen verantwortlich war. So etwas ist Elon Musk auch, nur auf höherer Ebene. Als Donald Trumps Sparkommissar hat er sich allerdings sehr unbeliebt gemacht, nicht nur in den USA. Darunter leiden seine Geschäfte, Tesla-Autos brennen. Zum Problem wird die Nähe zu Trump auch rechten Politiker*innen in Europa – der US-Zollkrieg verschont ihre Länder nicht. Zudem verschreckt er ferne Verbündete: Japan und Südkorea wenden sich China zu, das seinerseits in den Zollkrieg zieht.

Jetzt lesen ›

Omri Boehm ist seit Langem ein prominenter Kritiker der israelis...
Buchenwald-Gedenken

Israelische Regierungsvertreter sorgten für die Ausladung des Philosophen Omri Boehm von der Buchenwald-Gedenkfeier. Die israelische Botschaft verglich ihn gar mit Baschar al-Assad. Der Gedenkstättenleiter ist empört.

Julian Daum
Jerichower Land

Oft höre man aus der AfD die Befürchtung, dass unser Land drohe eine DDR 2.0 zu werden, meint »nd«-Kolumnist Andreas Koristka. Er hat Ideen, um das abzuwenden: Fahnenappelle, Wandzeitungen und Ehrennadeln.

Andreas Koristka
Sieht so der Faschismus aus? US-Präsident Donald Trump auf dem W...
Faschismusdebatte

Die Diagnosen werden eindeutiger: Es ist Faschismus! Statt analytischer Klarheit bieten die meisten dieser Positionen aber vor allem eine Entlastung für krisengeschüttelte Linksliberale, kommentiert Alex Struwe.

Alex Struwe
Ein Visionär, der – wie sollte es anders sein – scheitert: Seth ...
Serie »The Studio«

«The Studio» rutscht stellenweise zwar in eine zu krawallige Comedy ab, ist aber eine treffsichere Satire auf den Widerspruch von Kunst und Kommerz sowie Arbeitshierarchien und Ellenbogenmentalität im Job.

Florian Schmid
Bei der Flandern-Rundfahrt im Fokus: Lotte Kopecky (M.) im weltm...
Radsport

»Belgische Weihnachten« – das ist die Radsportwoche mit den Klassikern Gent–Wevelgem, Quer duch Flandern und der Flandern-Rundfahrt. Die Rennen sind Meilensteine auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit im Radsdport.

Tom Mustroph, Oudenaarde
Der Moderator Simonetti ist momentan einem homofeindlichen Shits...
»Sesamstraße«

Der NS-Narrativ vom schwulen Pädophilen hält sich hartnäckig. Ein Gastauftritt eines homosexuellen Influencers in einer Kindersendung reicht aus, dass viele ihrem Schwulenhass freien Lauf lassen, kommentiert Julian Daum.

Julian Daum
Verurteilung von Le Pen
Ines Wallrodt

Marine Le Pen hat die Quittung für Veruntreuung in großem Stil bekommen. Dahinter steckt keine politische Intrige, sondern eine unabhängige Justiz

Trotz Strafbefehls unbehelligt in Ungarn: Der israelische Regier...
Ungarn

Für den ungarischen Regierungschef Viktor Orbán ist das Weltstrafgericht keine juristische, sondern eine »politische« Instanz. Als Gastgeber des angeklagten Netanjahu kündigt er Ungarns Rückzug an.

Dieter Reinisch, Budapest
Die Euphorie nach dem Regierungswechsel ist im Senegal verflogen...
Reformen im Senegal

Seit einem Jahr ist Bassirou Diomaye Faye Präsident im Senegal. Bei den Parlamentswahlen im November konnte sich seine Partei Pastef sogar die absolute Mehrheit sichern. Doch die angekündigten Reformen stocken.

Frida Nsonde, Dakar
Die Schöne konnte auch eine Ulknudel mimen.
»Ich will alles. Hildegard Knef«

»Ich will den Erfolg und wehre mich dagegen«, bekannte Hildegard Knef einst. Denn es sind die Niederlagen, die sehend machen, der Erfolg macht blind. Die Diva hat es selbst erfahren müssen.

Gunnar Decker
Im eigentlich gegenständlichen Verfahren könnten gegen Beamt*inn...
Razzien

Nach Razzien gegen Polizisten und die GdP in Thüringen wächst die Dimen­sion des Verfahrens. Ermittler und das Innenministerium könnten Kompe­ten­zen überschritten haben.

Matthias Monroy