500 Jahre Klassenkampf
Eine Flagge mit einem Regenbogen: Das war 1525 das Banner der aufständischen Bauern und ihres Anführers Thomas Müntzer. Zu seinem 500. Todestag würdigt Marion Dammaschke den »radikalen Reformator«. Wir überlegen auch, warum der aufrührerische Prediger in der DDR so wichtig war und wie Friedrich Engels auf den Zusammenhang von Religion und Revolution blickte. Und wir schildern, was während des Bauernkriegs in Tirol geschah, wo ein gewisser Michael Gaismaier Grund- und Menschenrechte formulierte, bevor es diese Begriffe gab.

Zur digitalen Ausgabe

Die bekannte französische Rabbinerin Delphine Horvilleur hat öff...
Frankreich

Französische Juden gehen zunehmend auf Distanz zur Politik der israelischen Regierung und zu deren Krieg im Gazastreifen. Nun äußern sich führende Persönlichkeiten.

Ralf Klingsieck, Paris
Einig in ihrem Wunsch nach mehr Abschiebefreiheit: Postfaschisti...
Abschiebungen

Die EU-Kommission arbeitet daran, Menschen leichter auch in Drittstaaten abschieben zu können. Doch neun Staaten wollen noch weiter gehen. In Deutschland hat sich die Zahl der »Rückführungen« erneut erhöht.

Jana Frielinghaus
Nach fast drei Monaten israelischer Blockade sind am Donnerstag ...
Nahost

Ungeachtet der internationalen Kritik setzt die israelische Regierung ihre Vertreibungspläne in Gaza weiter um. Auch über eine Zwangsumsiedlung der Palästinenser nach Libyen wird debattiert.

Mirco Keilberth
Die beiden AfD-Chefs im Bundestag: Alice Weidel und Tino Chrupal...
Bundestag

Man dürfe der AfD nicht wichtige Posten verweigern, sondern müsse sich inhaltlich mit ihr auseinandersetzen. Ist das wirklich eine Entweder-oder-Frage? Nein, findet Wolfgang Hübner.

Wolfgang Hübner
Alan Garber kämpft als Präsident der Harvard University seit Woc...
Harvard gegen Trump

Die US-Regierung will der Eliteuni verbieten, ausländische Studenten aufzunehmen. Die antwortet mit einer neuen Klage. Harvard-Präsident Alan Garber wehrt sich bereits gegen das Einfrieren von Milliarden Fördergeldern.

Oliver Kern
Verein Armutsnetzwerk

Jürgen Schneider, der selbst einmal auf der Straße lebte, gründete mit anderen von Wohnungslosigkeit und Armut Betroffenen das Armutsnetzwerk. Für seine politische Arbeit erhielt er das Bundesverdienstkreuz.

Interview: Gisela Dürselen
Blick über Prenzlauer Berg, im Hintergrund der Jahnsportpark: »D...
Stadtentwicklung

Abriss und Neubau des Stadions im Jahnsportpark schreiten weiter voran. Der Bürgerverein Gleimvierteil will seinen Widerstand dagegen trotzdem nicht aufgeben – und kritisiert den Umgang mit einem Asbestfund.

Interview: Ralf Fischer
Willkommen zur Party! Florentina Holzingers »A year without summ...
Volksbühne Berlin

Sex und Scheiße, dieses Mal in Musical-Form: Die Regisseurin und Choreografin Florentina Holzinger meldet sich mit »A year without summer« an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz zurück.

Erik Zielke
Sehr junge Neonazis dominieren immer öfter rechte Demonstratione...
Rechte Gewalt

Der Generalbundesanwalt stuft die extrem rechte Gruppe Letzte Verteidigungswelle als Terrorvereinigung ein. Fünf Mitglieder wurden festgenommen. Weitere saßen schon in Untersuchungshaft.

Sebastian Weiermann
Auf dem jährlichen Kongress kommen Polizei, Minister*innen und W...
Messe

Jedes Jahr lädt der Behördenspiegel Polizei, Politik und Wirtschaft zu einer Kongressmesse. Zu sehen gibt es Technologien wie KI-gestützte Drohnen. Es fehlt an kritischen Stimmen zu Polizeiarbeit und Menschenrechten.

Interview: Matthias Monroy