Stunde der Diplomatie

Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine stand für westliche Regierungen jahrelang fest, mit Präsident Putin nicht ohne Waffenstillstand zu verhandeln. Zuletzt warben Europäer dann an der Seite von US-Präsident Trump für eine diplomatische Lösung. Doch in die Türkei reiste am Donnerstag nur der ukrainische Präsident Selenskyj, Putin nicht. Nach wie vor schließen sich die Forderungen beider Seiten aus und lassen kaum Spielraum für Kompromisse. In nd.DieWoche analysieren wir die Positionen der russischen und der ukrainischen Regierung und schildern die desolate Lage in der Ukraine nach drei Kriegsjahren. Unser Autor Bernhard Clasen blickt zurück auf zehn Jahre als Korrespondent in Kiew.

Lesen Sie den kompletten Schwerpunkt in der digitalen oder der gedruckten Ausgabe von nd.DieWoche.

Zur digitalen Ausgabe

Migrant*innen treffen sich in einer Wohnung in Cincinnati. In de...
Migration in die USA

Viele träumen in Mauretanien vom Auswandern in die USA. Rapper JPS, Mechaniker Hamed und Seiny Ball haben es gewagt: Sie erzählen von ihrer dramatischen Flucht und dem Neuanfang in den USA.

Frida Nsonde
Vor einem Lager in Dover lagern Behörden kleine Boote und Außenb...
Migration

Während die Zahl irregulärer Einreisen in die Europäische Union deutlich zurückgeht, wagen immer mehr Menschen die gefährliche Überfahrt nach Großbritannien. Für die Bundesregierung sind die Zahlen ein Problem.

Matthias Monroy
Das Atomkraftwerk Tihange am Ufer des Flusses Maas
Kernkraft

Belgien will Laufzeiten seiner alten AKW verlängern und prüft Reaktivierung stillgelegter Meiler. Im atomstromfreien Dänemark droht eine energiepolitische Kehrtwende.

Reimar Paul
Der amerikanische Sci-Fi-Film ist auch nur die Fortsetzung des W...
Film und Serie

Um die horrenden Produktionskosten wieder einzuspielen, verkleiden sich Sci-Fi-Serien und -Filme als mit High-Tech-Schi-Schi ausgestattete Kriegsfilme, dabei gibt das zum Beispiel die Buchvorlage gar nicht her.

Florian Schmid
Tim Freihöfer (l.) ist einer von vielen Berlinern, die in dieser...
Bundesliga

Es sieht gut aus mit der ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte: Die Füchse Berlin haben um Welthandballer Mathias Gidsel ein starkes Team aufgebaut – und jagen die Titel in der Bundesliga und der Champions League.

Christoph Dach
Im Sporforum Hohenschönhausen steht jetzt ein Stein samt Gedenkt...
BFC Dynamo

Eine Massenprügelei vor dem Sportforum Hohenschönhausen und ein Spottdenkmal für Claus-Dieter Wollitz von Energie Cottbus sorgen beim BFC Dynamo in der Regionalliga Nordost und somit auch im BallHaus Ost für Aufsehen.

Frank Willmann
In Mailand gab es große Proteste der Antifa gegen den Remigratio...
Italien

Der Bürgermeister von Gallarate, Mitglied der rechten Lega von Infrastrukturminister Matteo Salvini, stellte das Stadttheater europäischen Rechtsextremisten zur Verfügung.

Alessandro Braga, Gallarate
Als Innenminister ist René Wilke (l.) nun in jeder Beziehung nah...
René Wilke

Schon als er noch in der Linken war, galt René Wilke als ein guter Sozialdemokrat. Nun holt die SPD den Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) als Innenminister von Brandenburg nach Potsdam.

Andreas Fritsche
Die Stimmung wird stetig schlechter: Die RAF-Gefangenen Ulrike M...
ARD

Gegen die Gründer der RAF wollte der Staat Härte zeigen, was diese nicht überlebten. Ab Mai 1975 führte er gegen sie einen politischen Prozess. Für Stefan Aust ist das mittlerweile alles nur noch eine Frage der Stimmung.

Christof Meueler