- Anzeige -
Das Blättchen #6 ab 24.03.2025
- Anzeige -
Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Es ist trocken in Deutschland. Zu trocken. Im Frühjahr 2025 herrscht in vielen Regionen eine außergewöhnliche Dürre. Kaum ein Land verliert so viel Wasser wie Deutschland. Die größten Wasserverbraucher sind die fossile Energiewirtschaft und Chemieunternehmen. Die Verteilungskämpfe ums Wasser haben in Deutschland längst begonnen. Ein Teil der Klimabewegung möchte sich einmischen – und setzt im Kampf gegen industrielle Großverbraucher auf den Zusammenschluss mit der Landwirtschaft.

Jetzt lesen ›

Auf der neuen »Russophoben«-Homepage sollen Oppositionelle als S...
Vorbild Ukraine

In Russland gibt es eine neue Datenbank »russophober« Menschen und Organisationen. Um darauf zu landen, genügt es, Oppositioneller zu sein. Das erinnert stark an die ukrainische »Friedensstifter«-Homepage.

Ewgeniy Kasakow
Am Montagabend vor dem Roten Rathaus: Die Mahnwache gegen Obdach...
Wohnungslosigkeit

Im siebenten Jahr ist die Mahnwache gegen Obdachlosigkeit vor dem Roten Rathaus noch ein bisschen gewachsen. Aktivist*innen übergeben »goldenen A-Tritt« an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU).

Lola Zeller
Nahrhaft wie Popcorn: Themen sind Liebe, Sex und Gier
Musical

Ob im Sportstadion oder auf dem Kreuzfahrtschiff: Headbanger gibt es überall, mit und ohne Kutte, aber den Geldbeutel immer dabei. Für die gibt es ein Musical zu den größten Rock-Hits der 1980er. Nur Fed Leppard fehlt.

Matthias Penzel
Polizisten nehmen auf einer propalästinensischen Demonstration e...
Repression

Vier Berliner Aktivisten sollen ausgewiesen werden – trotz rechtlicher Bedenken der Ausländerbehörde. Ihnen werden nach pro-palästinensischen Protesten strafrechtliche Vorwürfe gemacht. Verurteilt wurden sie nicht.

David Rojas Kienzle
Kämpfer bei der Befehlsausgabe des Russischen Freiwilligenkorps ...
Ukraine

Die Berliner Polizei wusste vorher, dass an einem Protest gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin das Russische Freiwilligenkorps teilnehmen soll. Der Senat sieht aber keinen Grund, die Verfahrensweise zu ändern.

Andreas Fritsche
»Lothar Trolle ist eine Figur aus einem Text von Lothar Trolle«,...
Nachruf

Lothar Trolle war ein Surrealist, wie ihn die Franzosen mögen und er den Deutschen suspekt ist. Der Aberwitz des Lebens spiegelt sich in seinen Texten. Nun ist der Dramatiker im Alter von 81 Jahren gestorben.

Gunnar Decker
Wenn der Staat wegen Schwarzarbeit ermittelt, geht es um mindere...
Wirtschaftskriminalität

Eine Berliner Baufirma soll ein »Schwarzlohnsystem« im »großen Stil« aufgebaut haben. Allein der Kopf der Bande soll 9,8 Millionen Euro für sich behalten haben.

Christian Lelek
Forschungsprojekt von Airbus und Quantum-Systems: Ungefähr so kö...
Drohnenindustrie

Deutsche Firmen liefern tausende Drohnen an die Ukraine, nun lobbyieren sie für ein neues Milliardenprojekt. Die Idee stammt aus dem Baltikum.

Matthias Monroy
Von der Hind-Rajab-Stiftung veröffentlichte Aufnahme, mit der ei...
Kriegsverbrechen in Gaza

Die Hind-Rajab-Stiftung reicht Anzeigen gegen IDF-Soldaten in Deutschland ein. Sie könnten sich in Berlin und München aufgehalten haben.

Matthias Monroy
Termine