Schwerpunkt in der Wochenausgabe

Ostern ist auch das Fest der Auferstehung. Also haben wir wahrhaftige und mögliche, schöne und schreckliche Comebacks aufgespürt: nd-Redakteur*innen feiern und verfluchen Auferstandenes – von kommunistischen Gruppen über Plateauschuhe bis zur Bundeswehr. Wir haben wiedergekehrte DDR-Errungenschaften gefunden, berichten über die Wiederbelebung ausgestorbener Tierarten und über den Zombie als Symbol eines bestimmten gesellschaftlichen Zustands. Mit dem Architekturkritiker Philipp Oswalt haben wir über preußische Symbolbauten gesprochen. Selbstverständlich widmen wir uns auch der christlichen Ostergeschichte und der Auferstehungstheorie eines gläubigen Bibelkritikers.

Jetzt lesen ›

Über Ostern protestierten überall in den USA Menschen gegen Präs...
USA

Der Protest gegen die erratische Politik von Donald Trump wächst in den USA. Die Sozialistin Elena Gormley beobachtet mittlerweile auch Demonstrationen in republikanischen Hochburgen auf dem Land.

Interview: Robin Jaspert
Seit fast 20 Jahren hat die islamistische Hamas den Gazastreifen...
Gaza

Die Hamas wolle ihre Macht im Gazastreifen abgeben, meldet die BBC. Bei dieser Nachricht muss man skeptisch sein, meint Oliver Eberhardt. Denn die Bildung einer palästinensischen Regierung ist schon oft gescheitert.

Oliver Eberhardt
Eine Polizistin trägt ein digitales Polizei-Funkgerät am Gürtel.
Innere Sicherheit

Der Ausbau des Digitalfunks für Poli­zei und Feuerwehr ist abgeschlossen. 86 Berliner Basisstationen für Digitalfunk sind in Betrieb.

Jule Meier
Trump-Regierung

Als Xenia Petrowa in Russland verhaftet wurde, kam sie gegen Zahlung einer Geldstrafe wieder frei. Sie floh in die USA. Dort sitzt sie seit zwei Monaten in Abschiebehaft – wegen einer fehlerhaften Zollanmeldung.

Anton Benz
Die Zahl der Teilnehmenden am Berliner Ostermarsch am Samstag wa...
Frieden

Bei mehr als 100 Aktionen bundesweit haben Menschen am Osterwochenende gegen Krieg und Militarisierung demonstriert. In Berlin, Hamburg und anderen Städten waren auch palästinasolidarische Gruppen beteiligt.

David Rojas Kienzle und Jana Frielinghaus
Ungleiches Duell: Die Berliner Eisbären (l.) fegten die Haie aus...
Deutsche Eishockey Liga

Die Eisbären Berlin führen in der Finalserie der Deutschen Eishockey Liga mit 2:1 gegen die Kölner Haie. Spielen sie so konsequent wie am Ostermontag weiter, dann könnte am Freitag der elfte Meistertitel gefeiert werden.

Manfred Hönel
Adelheid Rupp

Adelheid Rupp vertritt Lisa Poettinger in ihrem Berufsverbotsverfahren. Seit 2024 ist sie wieder als Anwältin tätig. Davor war sie in der bayerischen Landespolitik aktiv: zuerst für die SPD, später für die Linkspartei.

Anton Benz
Die jüngste Entscheidung des obersten deutschen Verwaltungsgeric...
Abschiebungen

Mit einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts drohen vermehrt Abschiebungen nach Griechenland trotz unzumutbarer Lebensbedingungen dort. Die verschärfte Asylpolitik hat den Boden für das Urteil bereitet.

Yaro Allisat
Bei der Solikundgebung am Ostersamstag spielte in Köln auch Zaid...
»Budapest-Komplex«

Mit einer außergewöhnlichen und bewegenden Knast-Kundgebung wurde in Köln gegen die drohende Abschiebung des jungen Antifaschisten Zaid A. nach Ungarn demonstriert.

Friedrich Kraft
Tausende weitere Tote werden unter den Trümmern des von Israel i...
Opferzahlen

Ein Bericht von »Sky News« stellt Darstellungen über angeblich manipulierte Opferzahlen im Gazastreifen infrage. Anders als von der »Jüdischen Allgemeinen« behauptet, ist die Statistik aber genauer geworden.

Matthias Monroy