Naher OstenPolitikRuslan SuleymanovSyrien: Frieden und Freiheit – bisher nur ein VersprechenMehrfach kam es in Syrien in den letzten Wochen zu Massakern an Angehörigen der religiösen Minderheit der Alawiten in deren Heimatregion um die Städte Homs und Hama. Auch in anderen Regionen ist die Lage instabil.
Rassemblement national in FrankreichVerurteilung von Le Pen: Das falsche GejammerDass die Rechtsextremen von dem Urteil gegen Le Pen profitieren könnten, liegt nicht an den Richtern, sondern an einer politischen Debatte, die ihnen auf den Nebenschauplatz über das Strafmaß folgt, meint Ines Wallrodt.Ines Wallrodt
Migration und FluchtBAMF-Chef: Der Sommer muss gehenHans-Eckhard Sommer hat in manchen Punkten recht. Doch wer als BAMF-Chef Grundrechte schleifen will, stellt sich gegen Verfassung und Menschenrechte. Sein Vorbild scheint Maaßen – deshalb muss er zurücktreten.Matthias Monroy
RuhrgebietVonovia: Überwachung per Rauchmelder unerwünschtHöhere Kosten und Unklarheiten beim Datenschutz: Seit Monaten ziehen sich Diskussionen um Kosten, Nutzen und Gefahren der neuen Rauchwarnmelder von Vonovia.David Bieber
DrohnenindustrieFliegende Minensperre für Nato-OstflankeDeutsche Firmen liefern tausende Drohnen an die Ukraine, nun lobbyieren sie für ein neues Milliardenprojekt. Die Idee stammt aus dem Baltikum.Matthias Monroy
ErdbebenMyanmar: Wettlauf gegen die ZeitNach dem schweren Erdbeben in Südostasien versuchen Hilfsorganisationen, auch entlegene Gebiete in Myanmar zu erreichen. Ihre Arbeit wird dringend benötigt, aber durch den Bürgerkrieg erschwert.Interview: Philipp Hedemann
Trumps ZollpolitikHermannus PfeifferAuf Kollisionskurs mit der Autobranche»America First« trifft exportabhängige Länder und wird für höhere Preise in den USA sorgen
AtommüllCastor-Proteste: Spezialschiff in Nordenham angekommenEin mit sieben Containern für radioaktiven Abfall beladenes Spezialschiff hat den niedersächsischen Hafen Nordenham erreicht. Atomkraftgegner planen Aktionen entlang der Transportstrecke in Deutschland.Reimar Paul
UkraineRussische Rechtsextremisten in BerlinDie Berliner Polizei wusste vorher, dass an einem Protest gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin das Russische Freiwilligenkorps teilnehmen soll. Der Senat sieht aber keinen Grund, die Verfahrensweise zu ändern.Andreas Fritsche
NachrufLothar Trolle: Transportarbeiter mit unklarem AuftragLothar Trolle war ein Surrealist, wie ihn die Franzosen mögen und er den Deutschen suspekt ist. Der Aberwitz des Lebens spiegelt sich in seinen Texten. Nun ist der Dramatiker im Alter von 81 Jahren gestorben.Gunnar Decker
GewerkschaftenGeneralstreik in Belgien: Erster Anlauf gegen rechte RegierungIn Belgien haben die beiden großen Gewerkschaften ABVV und ACV zu einem Generalstreik gegen die Sparpolitik der rechten Regierung aufgerufen. Die Beteiligung blieb hinter den Erwartungen zurück.Felix Sassmannshausen
Netflix»Adolescence«: Packt dich am KragenEin 13-Jähriger tötet seine Klassenkameradin mit dem Messer. Das könnte unerträglich reißerisch sein. Die Inszenierung ist aber so stark und sensibel, dass selbst die Social-Media-Debatten über die Serie ein Gewinn sind.Jenny Mansch
WirtschaftskriminalitätSchwarzarbeit in Berlin: Zehn Millionen in die eigene TascheEine Berliner Baufirma soll ein »Schwarzlohnsystem« im »großen Stil« aufgebaut haben. Allein der Kopf der Bande soll 9,8 Millionen Euro für sich behalten haben.Christian Lelek
Kriegsverbrechen in GazaZweite Anzeige gegen israelische Soldaten in DeutschlandDie Hind-Rajab-Stiftung reicht Anzeigen gegen IDF-Soldaten in Deutschland ein. Sie könnten sich in Berlin und München aufgehalten haben.Matthias Monroy
RohstoffhungerRadioaktives DamoklesschwertDas Mineral Niob ist wichtig für die Energiewende, doch beim Abbau entstehen radioaktive Abfälle. Große Vorkommen lagern ausgerechnet im Amazonasgebiet, auf dem Gebiet der indigenen Tukanos.Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
Ballhaus OstLiebesgrüße nach WienDas österreichische Magazin »Ballesterer« steht für unabhängigen Fußballjournalismus mit klarer politischer Haltung und ohne Mainstreamgeschwafel. Eine Gratulation zum 25. Geburtstag.Frank Willmann
Erinnerungspolitik8. Mai als Gedenktag: Erfolg für Sachsens Linke im 205. AnlaufIn Sachsens Landtag hat erstmals seit 1990 ein Gesetzentwurf der Linken eine Mehrheit gefunden. Die Minderheitsregierung wirbt so um deren Wohlwollen. In der CDU gibt es Ärger.Hendrik Lasch
LiteraturChristof MeuelerLeipziger Buchmesse: Glücklich ist gefährlichÜberfüllung in der Problembranche: Das war die Leipziger Buchmesse
Proteste in der TürkeiTürkei vor einer ZerreißprobeDie Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu sorgt für massive Proteste. Doch hinter den Kulissen könnte sich ein politisches Kalkül verbergen, das weit über seinen Fall hinausreicht.Anne Pollmann
MietenwahnsinnHeimstaden: Keine Heizung, volle MieteÜber Monate funktionierte die Heizung im Winter 2023/24 in einem Charlottenburger Mietshaus nicht. Mieter*innen warten noch immer auf versprochene Mietminderungen.David Rojas Kienzle
RB LeipzigIdentitätskrise bei Red Bull: Zsolt Löw soll den Absturz stoppenWeil der Red-Bull-Fußball im Mittelmaß angekommen ist, soll sich kommende Saison in Leipzig vieles verändern. Egal, ob Interimstrainer Löw am Mittwoch ins Pokalfinale und am Saisonende in die Champions League einzieht.Ullrich Kroemer, Leipzig
Adelheid Duvanel»Nah bei Dir«: In einer großen EinsamkeitAdelheid Duvanel (1936-1996) war eine große Schweizer Erzählerin. »Ich schreibe in einer großen Einsamkeit, und ich lebe in einer großen Einsamkeit« hat sie über sich geschrieben – nun sind ihre Briefe erschienen.Matthias Reichelt
WaldorfschulenRudolf Steiner und ich»Händchen falten, Köpfchen senken und an Rudolf Steiner denken«, so geht ein Spruch unter Waldorfschüler*innen. Der Esoteriker ist an den Schulen allgegenwärtig. Als Schüler*in erfuhr man aber wenig über den »ollen Rudi«Lea Roth
DR KongoDie Kündigungswelle hat schon begonnenIm Kongo hat die Zerschlagung der US-amerikanischen Entwicklungsagentur USAID auch Folgen für den dortigen Arbeitsmarkt. Viele Arbeitsplätze stehen dadurch auf dem Spiel.Constantin Leclerc, Kinshasa
Rechte GewaltBerlin: Naziprozess unter SzenebeobachtungDer mutmaßlich führende Kader der Neonaziorganisation »Deutsche Jugend Voran« (DJV) steht vor Gericht. Der 24-Jährige hat die ihm zur Last gelegten Taten bereits gestanden. Nun sprechen die Betroffenen.Felix Schlosser und David Rojas Kienzle
NordamerikaKrieg und Karaoke am Detroit RiverTrump eskaliert den Handelskonflikt. In einer wichtigen Industrieregion an der Grenze reagieren die kanadischen und amerikanischen Nachbarn mit Scham und Trotz. Zwei bezahlen eine hohe Rechnung.Benno Schwinghammer
FußballMönchengladbach sprengt alle Grenzen, Leipzig sucht neuen TrainerWährend RB Leipzig nach der Niederlage und dem Aus von Marco Rose einen neuen Trainer sucht, ist bei Borussia Mönchengladbach aus einer erfolgversprechenden Idee eine gewinnbringende Haltung geworden.Daniel Theweleit, Mönchengladbach
WelthandelWorum es in Trumps Zollkrieg gehtAutos, Solar, Computerchips – auf dem Weltmarkt herrschen Überfluss und Preiskriege. Das verschärft den Kampf der Standorte ums Wirtschaftswachstum. In diesem Kampf greifen die USA zu zunehmend rabiaten Methoden.Stephan Kaufmann