Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Schon im DDR-Sprachgebrauch war ein Dispatcher ein Mitarbeiter, der für die operative Lenkung von Produktions- und Verkehrsprozessen aus vorhandenen Ressourcen verantwortlich war. So etwas ist Elon Musk auch, nur auf höherer Ebene. Als Donald Trumps Sparkommissar hat er sich allerdings sehr unbeliebt gemacht, nicht nur in den USA. Darunter leiden seine Geschäfte, Tesla-Autos brennen. Zum Problem wird die Nähe zu Trump auch rechten Politiker*innen in Europa – der US-Zollkrieg verschont ihre Länder nicht. Zudem verschreckt er ferne Verbündete: Japan und Südkorea wenden sich China zu, das seinerseits in den Zollkrieg zieht.

Jetzt lesen ›

Wegen seiner Verbundenheit mit Israel wurde der argentinische Pr...
Rechte Allianzen

Ob in Brasilien, den USA, Argentinien, Ungarn oder Indien - die extreme Rechte begeistert sich für Israel. Warum eigentlich? Raul Zelik sucht nach einer Erklärung.

Raul Zelik
Diana Henniges in den Räumen von »Moabit hilft« – in die Renovie...
Ehrenamt

Der Berliner Verein »Moabit hilft« leistet unverzichtbare Arbeit und kämpft um seine Existenz. Die landeseigene BIM will den Mietvertrag nur kurzfristig verlängern – für den spendenfinanzierten Verein keine Option.

David Rojas Kienzle
Vorne der Herr Sellner. Die anderen wollen Sie auch nicht unbedi...
Potsdamer »Remigrationstreffen«

Anfang 2024 enthüllte das Recherche-Netzwerk Correctiv seinen Bericht über das Potsdamer »Remigrationstreffen«. Wie er zustande kam, was darauf folgte, wem er nützt: Darauf hat die Doku auch überraschende Antworten.

Jan Freitag
Der Gerichtssaal: ein logischer Schauplatz für Attacken von rech...
Kampffeld Wissenschaft

Wer politische Gegner einschüchtern will, setzt oft auf Unterlassungsklagen, auch »Slapp-Klagen« genannt. Diese Verfahren häufen sich, besonders gegen Linke in der Wissenschaft – etwa im Fall Freitag gegen Backhoefer.

Tanja Röckemann
So blickte man in der Entstehungszeit um 1919 auf die breiten To...
Karl-Marx-Hof in Wien

Der Karl-Marx-Hof ist eine Ikone des Roten Wien, wegweisendes Gemeindebauprojekt und Schlüsselbau der Moderne – an ihm zeigen sich daher die Widersprüche einer Gesellschaft zwischen Emanzipation und Tradition.

Marie-Noёlle Yazdanpanah und Rob McFarland
Klaus Grunske mit dem frischen Stolperstein für seinen Großvater...
Antifaschismus

Der Kommunist Ernst Perzel starb 1944 in Gestapo-Haft. Zuvor versteckte er in seiner Wohnung in Friedrichshain Genoss*innen und unterstützte französische Zwangsarbeiter*innen. Enkel Klaus Gunst erinnert an den Großvater.

Lola Zeller
Verurteilung von Le Pen
Ines Wallrodt

Marine Le Pen hat die Quittung für Veruntreuung in großem Stil bekommen. Dahinter steckt keine politische Intrige, sondern eine unabhängige Justiz

Endlos-Serie

Die Wirtin hat uns eine Broschüre »Urlaub wie im Film« hingelegt: Es gibt die Gruberhof-Runde, die E-Bike-Erlebnistour, die Segway-Filmtour. Und mehr. Wir buchen die fünfstündige »Bergdoktor«-Winterwanderung.

Daniel Klaus
Ein Visionär, der – wie sollte es anders sein – scheitert: Seth ...
Serie »The Studio«

«The Studio» rutscht stellenweise zwar in eine zu krawallige Comedy ab, ist aber eine treffsichere Satire auf den Widerspruch von Kunst und Kommerz sowie Arbeitshierarchien und Ellenbogenmentalität im Job.

Florian Schmid
Bei der Flandern-Rundfahrt im Fokus: Lotte Kopecky (M.) im weltm...
Radsport

»Belgische Weihnachten« – das ist die Radsportwoche mit den Klassikern Gent–Wevelgem, Quer duch Flandern und der Flandern-Rundfahrt. Die Rennen sind Meilensteine auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit im Radsdport.

Tom Mustroph, Oudenaarde
Der Moderator Simonetti ist momentan einem homofeindlichen Shits...
»Sesamstraße«

Der NS-Narrativ vom schwulen Pädophilen hält sich hartnäckig. Ein Gastauftritt eines homosexuellen Influencers in einer Kindersendung reicht aus, dass viele ihrem Schwulenhass freien Lauf lassen, kommentiert Julian Daum.

Julian Daum