- Anzeige -
Marx is Muss
- Anzeige -
Wer nicht tanzt, hat verloren!

80 Jahre nach Kriegsende in Europa möchte die deutsche Politik nicht gemeinsam mit Vertretern Russlands an den Sieg über den Faschismus erinnern. Dabei gibt es nach wie vor allen Grund, den Befreiern danke zu sagen! Auf acht Seiten Schwerpunkt lassen wir Zeitzeugen zu Wort kommen, berichten von Initiativen, die sich um Gedenken und Geschichtsaufarbeitung bemühen, und erinnern an Formen des antifaschistischen Widerstands, die weniger im Blickpunkt stehen.

Lesen Sie den kompletten Schwerpunkt in der digitalen oder der gedruckten Ausgabe von nd.DieWoche.

Zur digitalen Ausgabe

Auf der zentralen 1.-Mai-Kundgebung des DGB in Chemnitz
DGB-Kundgebung in Chemnitz

Auf der zentralen Kundgebung des DGB geht es dieses Jahr etwas kämpferischer zu – die Bundes-SPD erhält wegen des Koalitionsvertrags kein Rederecht.

Felix Saßmannshausen
Personalie

Die schwarz-rote Koalition steht, Friedrich Merz kann kommende Woche zum Kanzler gewählt werden. Seine Politik lässt er künftig von Stefan Kornelius erklären: Der Journalist wird neuer Regierungssprecher.

Markus Drescher
Barças Lamine Yamal (M.) beschäftigte die komplette Mailänder Ab...
Champions League

Das Halbfinalrückspiel der Champions League am 6. Mai in Mailand wird einen Sieger finden, den es im Hinspiel nicht gab. Der FC Barcelona lag mit 0:2 und 2:3 gegen ein starkes Inter zurück – und schaffte den Ausgleich.

Martin Ling, Barcelona
Demo-Teilnehmer*innen am 1. Mai 2024 in Berlin
Gewerkschaften

Vor dem Kampf- und Feiertag warnt der DGB Berlin-Brandenburg vor der sinkenden Tarifbindung. Durch die Tarifflucht der Arbeitgeber würden zunehmend autoritäre Strukturen die Sozialpartnerschaft ersetzen.

Christian Lelek
Zu jedem Termin im Neukölln-Komplex-Untersuchungsausschuss (zwei...
Rechtsextremismus in Berlin

Claudia von Gélieu ist Betroffene im »Neukölln-Komplex«. Seit Jahren nimmt sie am Untersuchungsausschuss teil, der klären soll, warum die Sicherheitsbehörden die Taten nicht verhinderten und nur lückenhaft aufklären.

Interview: Jule Meier
26. April in Ho-Chi-Minh-Stadt: Der 50. Jahrestag des endgültige...
Vietnam-Krieg

Vor 50 Jahren konnte Vietnam unter kommunistischer Führung der Supermacht USA und deren Vasallen in Saigon eine vollständige Niederlage bereiten. Millionen Menschen starben in dem Stellvertreterkrieg.

Peter Steiniger
Der Tagebau Garzweiler II.
Konzernkritik

Pünktlich zur Hauptversammlung von RWE stellen Initiativen aus mehreren Ländern ihre Kritik am Energiekonzern vor. Kritische Aktionär*innen stellen Anträge gegen Konzernspitze.

Sebastian Weiermann
Arbeitet an kleinen und kleinsten Formaten, um das zu verarbeite...
Kleine Engel in Düsseldorf

Was kann Kunst ausrichten gegen die weltweite Aufrüstung? Oder gegen Donald Trumps Zukunftsvisionen für Gaza? Vielleicht ist für etwas Licht und Hoffnung »ein Engel vonnöten«, wie Bracha Lichtenberg Ettinger glaubt?

Thorsten Schneider
Neue Bundesregierung

Die SPD hat mit großer Mehrheit für eine Koalition mit der Union gestimmt. Damit ist der Weg für die Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum nächsten Bundeskanzler frei.