- Anzeige -
Programm Freiluftkino Hasenheide
- Anzeige -
Der Rabe Ralf
500 Jahre Klassenkampf
Eine Flagge mit einem Regenbogen: Das war 1525 das Banner der aufständischen Bauern und ihres Anführers Thomas Müntzer. Zu seinem 500. Todestag würdigt Marion Dammaschke den »radikalen Reformator«. Wir überlegen auch, warum der aufrührerische Prediger in der DDR so wichtig war und wie Friedrich Engels auf den Zusammenhang von Religion und Revolution blickte. Und wir schildern, was während des Bauernkriegs in Tirol geschah, wo ein gewisser Michael Gaismaier Grund- und Menschenrechte formulierte, bevor es diese Begriffe gab.

Zur digitalen Ausgabe

Die bolivianische Bevölkerung erhofft sich von der Regierung ein...
Präsidentschaftswahlen in Bolivien

»Wir leben in einer stark polarisierten politischen Situation«, sagt die junge Schrifstellerin Quya Reyna über Bolivien. Die neue Generation müsse alternative Wege finden, um politisch aktiv zu werden, fordert sie.

Interview: Steffen Heinzelmann, La Paz
Aussichtsreiches Duo für die Präsidentschaftswahlen: Senatspräsi...
Präsidentschaftswahlen in Bolivien

Drei Monate vor den Präsidentschaftswahlen in Bolivien haben sich zehn Kandidat*innen offiziell beim Obersten Wahlgerichtshof registriert. Nicht mehr dabei: fPräsident Luis Arce und Ex-Präsident Evo Morales.

Steffen Heinzelmann, La Paz
Kurios: Ein gemalter Ausblick auf einer Mauer, die den Ausblick ...
Alte Römer

Südliche Bauweise gegen frän­kische Winter: In Aschaffenburg kann man den Nachbau einer Villa, wie sie einst in Pompeji stand, als Museum betrachten. Errichtet von Ludwig I., König von Bayern und Mittelmeerfan.

Jürgen Schneider
Einig in ihrem Wunsch nach mehr Abschiebefreiheit: Postfaschisti...
Abschiebungen

Die EU-Kommission arbeitet daran, Menschen leichter auch in Drittstaaten abschieben zu können. Doch neun Staaten wollen noch weiter gehen. In Deutschland hat sich die Zahl der »Rückführungen« erneut erhöht.

Jana Frielinghaus
Eine grafische Darstellung des Schwarzen Lochs Sagittarius A* im...
Astronomie

Schwarze Löcher verschlucken Materie, die ihnen zu nahe kommt, aber sie halten auch ganze Galaxien zusammen. Astronomen erforschen, warum diese gewaltigen Materieansammlungen mal mehr und mal weniger aktiv sind.

Ilka Petermann
Streik-Demonstration der CFM-Beschäftigten am 3. April
Arbeitskampf

Bis zur beschlossenen nächsten Verhandlungsrunde am kommenden Montag setzen die CFM-Beschäftigten an der Charité ihren Streik erst einmal aus. Ob sich dieses Entgegenkommen auszahlt, wird sich schnell zeigen.

Martin Höfig
Objekt der Begierde – der Pokal
DFB-Pokal

Die Rollen im Endspiel des deutschen Pokalwettbewerbs sind klar verteilt. Stuttgart will der Favoritenrolle gerecht werden, Arminia die Sensation schaffen: den ersten Pokalsieg eines Drittligisten.

Thomas Eßer und Kristina Puck
Verein Armutsnetzwerk

Jürgen Schneider, der selbst einmal auf der Straße lebte, gründete mit anderen von Wohnungslosigkeit und Armut Betroffenen das Armutsnetzwerk. Für seine politische Arbeit erhielt er das Bundesverdienstkreuz.

Interview: Gisela Dürselen
Nach fast drei Monaten israelischer Blockade sind am Donnerstag ...
Nahost

Ungeachtet der internationalen Kritik setzt die israelische Regierung ihre Vertreibungspläne in Gaza weiter um. Auch über eine Zwangsumsiedlung der Palästinenser nach Libyen wird debattiert.

Mirco Keilberth
Die Filmbilder wirken wie aus einer anderen Epoche.
Athina Rachel Tsangari

Wie aus einer anderen Epoche: Athina Rachel Tsangaris Folk-Parabel »Harvest« erzählt von einer Dorfgemeinschaft im spätmittelalterlichen England.

Benjamin Moldenhauer