Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Schon im DDR-Sprachgebrauch war ein Dispatcher ein Mitarbeiter, der für die operative Lenkung von Produktions- und Verkehrsprozessen aus vorhandenen Ressourcen verantwortlich war. So etwas ist Elon Musk auch, nur auf höherer Ebene. Als Donald Trumps Sparkommissar hat er sich allerdings sehr unbeliebt gemacht, nicht nur in den USA. Darunter leiden seine Geschäfte, Tesla-Autos brennen. Zum Problem wird die Nähe zu Trump auch rechten Politiker*innen in Europa – der US-Zollkrieg verschont ihre Länder nicht. Zudem verschreckt er ferne Verbündete: Japan und Südkorea wenden sich China zu, das seinerseits in den Zollkrieg zieht.

Jetzt lesen ›

Graciela Baum, eine Rentnerin, schlägt während der Proteste gege...
Argentinien

Argentiniens größte Gewerkschaft, die CGT, hat für den 10. April einen Generalstreik angekündigt, um gegen Präsident Mileis Sparmaßnahmen, Rentenkürzungen und Polizeigewalt zu protestieren.

Jürgen Vogt, Buenos Aires
Transparent waren am Mittwoch vor allem die Rednerpulte der künf...
Koalitionsvertrag

Union und SPD legen den Entwurf für ihren Koalitionsvertrag vor. Er sieht Härte gegen Arme und Geflüchtete einerseits und Schutz für Unternehmens­interessen vor.

Jana Frielinghaus
»Migration: Was falsch läuft«

Die ARD hat mit »Klar« ein neues Reportageformat. Christian Klemm hat sich die erste Folge zur »Migration« angeschaut. Er meint: Stellenweise erinnert die Sendung an die Stereotype der »Bild«-Zeitung.

Christian Klemm
Ein Film wie ein buntes Tuch in leichter Sommerbrise. Schön, abe...
Kino

In Paolo Sorrentinos Filmen ist es immer ein bisschen schöner, leichter, italienischer. Auch in »Parthenope« widmet er sich dem Schicksal einer jugen, wunderschönen Frau und den Problemen, die man als 18-Jährige so hat.

Gabriele Summen
Würde Gino nach Ungarn ausgeliefert, drohten ihm dort bis zu 22 ...
Budapest-Komplex

Der aus Albanien stammende Rexhino Abazaj wird nicht nach Ungarn über­stellt. Im sogenannten Budapest-Komplex könnte aber in Abwesenheit trotzdem gegen ihn verhandelt werden.

Matthias Monroy
Die Regierung von Ministerpräsident Dick Schoof setzt im Bildung...
Sparkurs

Seit Wochen wird an niederländischen Unis gegen Kürzungen im Bildungssektor protestiert. Die Rechts-Regierung will hier 1,2 Milliarden Euro einsparen. Jetzt bekam sie dafür grünes Licht.

Sarah Tekath, Amsterdam
Silke Maier-Witt hat ihre Memoiren geschrieben.
Silke Maier-Witt

Die einstige RAF-Terroristin Silke Maier-Witt hat ihre Autobiografie vorgelegt. Liest man die, braucht man kein »Bunte«-Abo. Man fühlt man sich auf die Couch von Uschi Obermaier und Rainer Langhans versetzt.

Thomas Blum
Dem Geoinformatiker Benjamin Ruß wurde eine Stelle an der TU Mün...
Verfassungstreuecheck im öffentlichen Dienst

Azubis und Studierende sollen sich künftig »durch ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung« bekennen, wenn sie nach der Ausbildung in einen Job im öffentlichen Dienst übernommen werden wollen.

Peter Nowak
Peter Navarro
Trmp-Zölle

Wirtschaftsberater Peter Navarro erfand Donald Trumps Strafzölle – und gleich noch einen Experten dafür. Die verrückte Geschichte, wie ein China-Hasser zu einem der einflussreichsten Präsidentenflüsterer wurde.

Oliver Kern