EU-Regeln zur Beschränkung von Hass im Netz sollen in den USA au...
Visa als Waffe

Der US-Außenminister kündigt Einreiseverbote für Verantwortliche von »Online-Zensur« an. Die Social-Media-Kontrolle bei studentischen Visaanträgen wird ausgeweitet. Noch härter trifft es Chines*innen.

Matthias Monroy
Diese Woche wurde ein Verteil-Zentrum der amerikanisch-israelisc...
Krieg in Gaza

Mit einer Hungerblockade will Israel Gaza ethnisch säubern. Die palästinensische Hilfsorganisation Palestinian Medical Relief Society schlägt Alarm

Raul Zelik
Gute Laune bei Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CDU) und...
Exzellenzinitiative

Die Politik orientiert sich am internationalen Wettbewerb um Spitzenforschung. Aber der Fokus auf Konkurrenz und Exzellenz entzieht der Wissenschaft die Grundlagen, kommentiert Alexander Gallas.

Alexander Gallas
Thomas Fischer

Thomas Fischer kritisierte Israels Gaza-Politik in seiner Spiegel-Kolumne scharf – und wird dafür ebenso heftig attackiert. Das zeigt auch: Die Debatte über den Nahost-Konflikt in Deutschland ist in Bewegung geraten.

Matthias Monroy
Es braucht Anpassungen an den Klimawandel in den peruanischen An...
RWE

Der peruanische Bergführer Saúl Luciano Lliuya hat RWE verklagt. Der Energiekonzern soll für nötige Anpassungen an den Klimawandel in Peru aufkommen. Seine Klage ist jetzt vor dem Oberlandesgericht Hamm gescheitert.

Knut Henkel, Huaraz
Auch in Litauen demonstrierte Kanzler Merz dieser Tage deutsche ...
Waffenlieferungen an die Ukraine

Der Bundeskanzler hat eine Kehrtwende bei den Nutzungsregeln für deutsche Waffen in der Ukraine vollzogen. Die Kritik daran kommt von einzelnen Abgeordneten des Koalitionspartners, die Grünen wollen mehr.

Jana Frielinghaus
In »Blindgänger« hat jeder seine eigene kleine Bombe zu entschär...
Interview mit Kerstin Polte

In »Blindgänger« entdecken verschiedene Menschen bei einer Bombenentschärfung ihre eigene Sprengkraft. Regisseurin Kerstin Polte über transgenerationale Traumata, neue Männercharaktere im Film und ihr Bomben-Wissen.

Interview: Susanne Gietl
Völkermord-Denkmal in der namibischen Hauptstadt Windhuk
Genozid

Die Herero und Nama erinnern an den Vernichtungsbefehl der deutschen Kolonialtruppen im heutigen Namibia. Das Land begeht am Mittwoch erstmals einen Gedenktag, um an die deutschen Verbrechen zu erinnern.

Andreas Bohne
Markus Beckedahl
Zentrum für Digitalrechte und Demokratie

Markus Beckedahl startet mit Campact das Zentrum für Digitalrechte und Demokratie. Sein Ziel: gesellschaftliche Mehrheiten gegen die Big-Tech-Oligarchie mobilisieren und schnell in Debatten eingreifen können.

Matthias Monroy
Jana Idriss von SOS Kinderdorf spricht über die neue Armutskluft...
Re:publica

Armutsbetroffene, Ältere und die Crux mit dem Computer: Die Umsetzung digitaler Teilhabe stellt die Zivilgesellschaft vor vormals ungekannte Herausforderungen und eröffnet eine Debatte um digitale und analoge Teilhabe.

Sarah Yolanda Koss