SüdostasienPolitikFelix Lill, ManilaWahlen in den Philippinen: Im Würgegriff der DynastienDie Halbzeitwahlen in den Philippinen offenbaren tiefe Risse in der fragilen Demokratie des Inselstaates. Stimmen waren gekauft, Wahlmaschinen defekt, und ein Machtkampf zweier Dynastien droht zu eskalieren.
Vorwurf des AntisemitismusDie Linke darf nicht vor dem Zentralrat der Juden einknickenDer Zentralrat der Juden wirft der Linken wegen der Übernahme der Jerusalemer Erklärung Antisemitismus vor. Das ist vorgeschoben, glaubt Raul ZelikRaul Zelik
ZeitungskritikJournalisten im DefensivmodusJournalist*innen berichten immer häufiger von Migrant*innen, die das Land verlassen. Warum stattdessen nicht mal über Leute, die hierbleiben und sich organisieren, fragt Olivier David.Olivier David
AfD-GutachtenMathias Brodkorb: Scharnier nach rechtsVom kreativen Kämpfer gegen die NPD, über Ministerämter in Mecklenburg-Vorpommern, zum Relativierer der AfD: Mathias Brodkorb ist einen weiten Weg gegangen.Sebastian Weiermann
Hamburg / MietenHamburger Mieten-Rallye nimmt wieder Fahrt aufSeit 39 Jahren befassen sich Schülergruppen des Hamburger Ohmoor-Gymnasiums mit der Entwicklung der Wohnkosten in der Hansestadt. Zuletzt haben diese wieder drastisch zugelegt.Volker Stahl
RüstungsindustrieHensoldt, Rheinmetall & Co: Das Geschäft mit autoritären RegimenSeit der Zeitenwende boomt die Rüstungsindustrie. Deutsche Unternehmen könnten das als Anlass nehmen, den Handel mit Nicht-Demokraten oder rechtspopulistischen Regierungen zurückzufahren. Tun sie aber nicht.Anton Benz
Linke-ParteitagJana FrielinghausFriedensfrage: Kleinster gemeinsamer Nenner gefundenLinke-Parteitag positioniert sich gegen Aufrüstung, Raketenstationierung und »Zeitenwende«
EUTauwetter mit China dank irrem Trump-ZollstreitSeit US-Präsident Donald Trump alle Welt mit Zöllen überzieht, scheint sich das Verhältnis zwischen der EU und China zu entspannen. Jörg Kronauer kennt die Hintergründe.Jörg Kronauer
Steven Soderberghs neuer Film»Black Bag« im Kino: Die Kontrollfreaks»Black Bag«, der neue Film von Steven Soderbergh, balanciert auf einem faszinierenden Pfad zwischen Komödie, Thriller und absurdem Beziehungsdrama und spielt in der Welt britischer Geheimagenten.Florian Schmid
RechtsextremismusNeonazis in Sachsen: Der rechte Hass auf den RegenbogenDie Ablehnung sexueller Vielfalt wird verstärkt zum Motor für die Radikalisierung junger Neonazis – und erlaubt der extremen Rechten zugleich, Brücken in die Gesellschaft zu schlagen.Hendrik Lasch
AutoindustrieErstmals Streik bei Ford in Köln seit 100 JahrenDie deutsche Autoindustrie will sich einfach nicht erholen. Nicht nur beim Volkswagen-Konzern kriselt es, sondern auch bei Ford in Köln stehen die Zeichen auf Personalabbau und Krise.David Bieber
Tödlicher BrandanschlagRechte Tat? Alter Vermerk sorgt für neue UnsicherheitDer Prozess wird bis in den Juli weitergeführt. Die Polizei intensiviert die Datenauswertung. Nebenkläger*innen sind verwundert über Aktenvermerk, der die Tat als »rechts« motiviert einstuft und bisher unbekannt war.Sebastian Weiermann
»Index der Repression«Systematische Unterdrückung von Palästina-SolidaritätEin europäisches Solidaritätsnetzwerk veröffentlicht eine umfassende Dokumentation zur Repression gegen pro-palästinensische Proteste in Deutschland. Forensic Architecture unterstützt das Projekt mit Visualisierungen.Matthias Monroy
»Transamazonia« im KinoDie Aspirin-LadyIn »Transamazonia«, dem neuen Drama der Berliner Filmemacherin Pia Marais, spielt Helena Zengel eine Überlebende eines Flugzeugabsturzes, die im brasilianischen Regenwald zur Wunderheilerin wird.Gabriele Summen
RüstungsmonopolWohin Geld für die Rüstung fließtDer Markt für Panzer, Drohnen und Munition wird von wenigen Anbietern dominiert. Mehr Wettbewerb soll »starre Monopole« verhindern.Hermannus Pfeiffer
Die LinkeDora Scholze, 102 Jahre, linksDass sie am 10. August 1945 in die KPD eingetreten ist, habe an der Erziehung ihrer Eltern gelegen, sagt Dora Scholze. Sie ist 102 Jahre alt und nd-Leserin seit 1946.Andreas Fritsche
Abschiebezentrum Flughafen BERBündnis gegen BER-AbschiebezentrumViermal so viele Plätze in Abschiebehaft könnten laut Bebauungsplan am Flughafen Berlin-Brandenburg entstehen. Ein Bündnis versucht das zu verhindern – und setzt auf das öffentliche Beteiligungsverfahren am Bau.Jule Meier
Tag der BefreiungChristian Klemm8. Mai: Hoffnung zum 80. JahrestagFür Christian Klemm muss der 8. Mai ein bundesweiter Feiertag werden
Alexander DobrindtNeue Bundesregierung: Überleben im GruselkabinettDer neue Bundeskanzler Friedrich Merz hat erwartungsgemäß allerlei Kreaturen von der dunklen Seite der Macht in sein Regierungskabinett geholt, unter anderem Alexander Dobrindt vom Katholiban-Flügel der CSU.Thomas Blum
LandtagBSW-Fraktion zieht Sven Hornauf aus Ausschüssen abMehrfach hat der Landtagsabgeordnete Sven Hornauf (BSW) Anträgen der AfD zugestimmt. Zumindest in Ausschüssen kann er das nun nicht mehr tun.Andreas Fritsche
Hilfe für GeflüchtetePolen: »Sie wollen humanitäre Hilfe kriminalisieren«Ewa Moroz-Keczyńska steht mit vier Aktivist*innen in Polen vor Gericht, weil sie Flüchtlingen geholfen hat. Ihr und den anderen Angeklagten drohen fünf Jahre Gefängnis. Ihre Kraft schöpft sie auch aus einer Redewendung.Interview: Ulrike Wagener
LinksparteiAntisemitismusdefinition: »IHRA lässt sich instrumentalisieren«Die Linke stimmte auf ihrem Parteitag für die »Jerusalemer Erklärung« als Antisemitismus-Definition. Der Antisemitismusforscher Peter Ullrich erklärt den Unterschied zur Definition der IHRA und deren Schwächen.Raul Zelik
Arbeiterpartei KurdistansAuflösung der PKK: Eine historische EntscheidungDie Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gibt den bewaffneten Kampf gegen den türkischen Staat auf und will die kurdische Frage auf demokratischem Wege lösen. Die Regierungspartei AKP gibt sich offen für einen Dialog.Jakob Helfrich
NaddelNadja Abd el Farrag: Gestorben für den BoulevardDer C-Promi hingegen hat nur sich selbst anzubieten. Er ist die Trash-Version des Hochadels und landet im Trash-TV und in den Medien, die sich dafür interessieren. Ein Musterbeispiel war Nadja Abd el Farrag.Frank Jöricke
Energie CottbusPelé Wollitz wirbelt das Zonenrandgebiet durcheinanderWollitz ist ein fucking Fossil aus den früheren 90ern: einer, der die Peitsche zu handhaben weiß, doch seine Schutzbefohlenen (alle in und um Cottbus) gütiger behandelt als die Mutter Maria.Frank Willmann
NS-AufarbeitungZwangsarbeiter und Hausschwangere120 Frauen und Männer mussten an der Göttinger Universitätsklinik Zwangsarbeit leisten. Mit Rundgängen erinnert die lokale Geschichtswerkstatt an ihr Schicksal und klärt über Medizin im Nationalsozialismus auf.Reimar Paul
Ukraine-KriegSelenskyjs Ultimatum und Putins AngebotKiew fordert von Moskau eine Waffenruhe, der Kreml reagiert mit der Wiederaufnahme der Istanbul-Gespräche.Daniel Säwert
FußballNur Siege gegen Real Madrid: Hansi Flick verzaubert BarcelonaNach dem 4:3 im Clásico gegen den Erzrivalen Real Madrid ist dem FC Barcelona die Meisterschaft so gut wie sicher. Trainer Hansi Flick räumt damit in seiner ersten Saison bis auf die Champions League alle Titel ab.Martin Ling, Barcelona