»Die Hermannsschlacht« nach Christian Dietrich Grabbe führte das...
Knast

Ein offener Brief aus dem Gefängnis an Berlins Justizsenatorin Felor Baden­berg (CDU), der »nd« exklusiv vorliegt, erzählt von den Folgen einer Kürzungs­politik für die Resozialisierung.

Jule Meier
Für ein Gedenken am Tatort rechnet die Polizei am Freitag mit de...
Polizeigewalt in Oldenburg

Am Freitag wird in Oldenburg wegen Todesschüssen auf den 21-jähri­gen Lorenz demons­triert. Das Grund­rechte­komitee warnt davor, polizei­liche Darstellungen ungeprüft zu übernehmen.

Matthias Monroy
Mechatronik-Ausbildung bei der Deutschen Bahn
Arbeitsmarkt

Schwarz-Rot droht mit dem Koalitionsvorhaben zu scheitern, mehr Ausbildungsplätze zu schaffen. Das vereinbarte Gesetz zur Ausbildungsplatzumlage kommt verspätet. Für Kai Wegner ist der Zeitpunkt nicht deshalb falsch.

Christian Lelek
20. Januar 1969: Stundenlang flatterte auf Frankreichs berühmtes...
Vietnamkrieg

Stundenlang flatterte am 20. Januar 1969 das Banner der südvietnamesischen Befreiungsbewegung über der französischen Metropole, auf dem Dach von Notre-Dame in Paris – Schmach für Kriegsherren, Triumph Friedenswilliger.

Bettina Richter
Der Machtkampf im Sudan hat nach UN-Angaben die weltweit größte ...
Humanitäre Hilfe

Die Lage im Sudan steht im krassen Widerspruch zu der Aufmerksamkeit, die wir ihr zukommen lassen – mit gefährlichen Folgen für die internationale Humanitäre Hilfe, warnt Christof Johnen.

Christof Johnen
In solchen Ersatzbussen werden ab August Pendler entlang der Bah...
Generalsanierung

Weil die Baukosten für die Deutsche Bahn explodieren, sind viele geplante Verbesserungen auf der Strecke über Wittenberge gestrichen worden. Und die Folgesperrung wird schon angekündigt.

Nicolas Šustr
Demonstrantinnen spielen im Juli 2017 in Lima eine Szene zu Zwan...
Entschädigung

María Elena Carbajal wurde in den 90er Jahren unter der Regierung des peruanischen Präsidenten Alberto Fujimori zwangssterilisiert. Seither kämpft sie für eine Aufarbeitung dieses Verbrechens und fordert Entschädigung.

Knut Henkel
Queere Segensfeiern könnten bald der Vergangenheit angehören.
Tod von Papst Franziskus

Katholische Reformgruppen betrauern den Tod des Papstes und würdigen seine Leistungen. An seinen Nachfolger stellen sie Erwartungen, allerdings ist ein kirchlicher Rechtsruck zu befürchten.

Sebastian Weiermann
Darmstadts Fraser Hornby zerstörte am Ostersonntag mit seinem El...
2. Bundesliga

Ein weiteres Jahr 2. Bundesliga macht einigen Vereinen schwer zu schaffen: Was die Trainerentlassung bei Hannover 96, die Ernüchterung in Nürnberg, das Beben in Berlin bei Hertha BSC und das Chaos auf Schalke bedeuten.

Frank Hellmann
Wirklich leer sind die Notaufnahmen der Krankenhäuser nur selten...
Notfallversorgung

Zu den dringenden Aufgaben der neuen Bundesregierung gehört es, die bereits begonnene Reform der Notfallversorgung abzuschließen. Ärzte sehen hier noch Nachbesserungsbedarf.

Ulrike Henning